Grünen-Chefin CLAUDIA ROTH über die Steuererhöhungspläne ihrer Partei, die Aufarbeitung der Kinder-Sex-Skandale der 80er-Jahre, die Beliebtheit von Kanzlerin Merkel und die Frage, warum sie seit Jahren Single ist. BILD am SONNTAG: Frau Roth, wie viel Sorge muss Kanzlerin Angela Merkel vor Ihnen als Scharfschützin am Wahlabend haben? CLAUDIA ROTH: Sie braucht keine Angst um ihre körperliche Unversehrtheit zu haben. Aber Frau Merkel soll sich nicht so sicher sein, dass sie Kanzlerin bleiben könnte. Die Grünen werden sie mit sehr spitzen politischen Pfeilen herausfordern. BILD am SONNTAG: In den Umfragen sieht es seit Monaten nicht nach Wechsel aus. Wenn es auch am Wahlabend nicht für Rot-Grün reicht, verhandeln Sie dann mit der Union? CLAUDIA ROTH: Wir Grüne haben im Wahlprogramm ganz deutlich gemacht, welche Inhalte man bekommt, wenn man grün wählt. Da sind wir Lichtjahre von der Union entfernt, da geht ganz bestimmt nichts. Sprechen kann man immer über alles Mögliche, aber für Schwarz-Grün gibt es keine reelle Grundlage. BILD am SONNTAG: Warum ist Angela Merkel so beliebt? CLAUDIA ROTH: Frau Merkel zeigt einen freundlichen, ruhigen und bescheidenen Stil. Sie ist witzig und angenehm im persönlichen Umgang. Und sie versucht, den Eindruck zu erwecken, dass sie mit der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten nichts zu tun hat. Aber damit kann sie nicht darüber hinwegtäuschen, dass Sie als Kanzlerin für die Politik dieser Regierung verantwortlich ist — und bis jetzt den Wählern noch nichts darüber verraten hat, was sie denn in den nächsten vier Jahren politisch umsetzen will. Was erwarten die Grünen von ihm? Es ist doch wohlfeil, dass er öffentlich jammert, wie sehr er leidet. Er soll jetzt sofort raus mit allen Informationen. Wir Grüne werden keine Ruhe geben, bevor es vollständige Aufklärung gibt, bevor die Zahlungen vollständig eingestellt und die Schadensersatzansprüche gestellt sind. Und natürlich machen wir es zum Wahlkampfthema, ob es sich unser Land leisten kann, Hunderte Millionen Euro zu verbrennen. BILD am SONNTAG: Ihre Partei erhält viel Gegenwind, seit die grünen Steuerpläne intensiv Claudia Roth Blowjob Zählt Ald werden. War es ein Fehler, mit der Ankündigung massiver Steuererhöhungen Claudia Roth Blowjob Zählt Ald den Wahlkampf zu ziehen? CLAUDIA ROTH: Genau das tun wir ja nicht. Ich bin stolz darauf, dass wir Grünen eine gesellschaftliche Debatte über Gerechtigkeit angezettelt haben. Endlich sprechen wir darüber, dass Frau Merkel mit einem weiteren Anhäufen von Milliarden Euro Schulden den nachfolgenden Generationen die Luft abschnürt. Deshalb brauchen wir eine Vermögensabgabe, um den Haushalt zu konsolidieren. Betroffen wäre hiervon das reichste Hundertstel der Bevölkerung. Wir brauchen den handlungsfähigen Staat. Unsere Wähler wollen, dass die Gesellschaft zusammenhält. BILD am SONNTAG: Höhere Einkommen- und Vermögensteuer, Abschaffung des Ehegattensplittings: Kann man als Robin Hood, der den Reichen nahm, um den Armen zu geben, wirklich Deutschland regieren oder verschrecken Sie damit nicht Ihre gut verdienenden Wähler? Da unterscheiden wir uns von der FDP und ihrer Klientel. Im Gegenteil, wir Grüne wissen, dass es uns selbst besser geht, wenn es auch unseren Nachbarn gut geht. Ich vertraue auf das solidarische Denken unserer Wähler. Da haben wir sogar Papst Franziskus als Fürsprecher. BILD am SONNTAG: Sie sind aus der katholischen Kirche ausgetreten und trotzdem ein Fan von Franziskus? CLAUDIA ROTH: Vom neuen Papst bin ich tatsächlich angetan. Mir gefällt sehr, wie Franziskus Solidarität anmahnt. Seine Argumente sind auch meine. Da ist viel hängengeblieben von Franz von Assisi, von seinem Sonnengesang, von der Verantwortung gegenüber anderen Menschen und der Natur. Eigentlich könnte der neue Papst sogar Ehrenmitglied von Attac sein. CLAUDIA ROTH: Mit der Institution katholische Kirche habe ich doch noch meine Probleme.
Claudia Roth (Grüne): "Möglicherweise bin ich eine Reizfigur"
Claudia Roths Bekenntnis: "Vielleicht hätte ich lauter sein müssen" | sex-kontakte-nutten.online Grünen-Politikerin Claudia Roth hat Einblicke in ihr Privatleben gegeben: Was ihre Mutter ihr für die Partnersuche mitgab und wie ihr Vater. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich. Claudia Roth zur Pädophilie-Debatte: Grüne kündigen Entschuldigung an | sex-kontakte-nutten.onlineMit ihren gerade einmal 25 Jahren ist sie eine der jüngsten Abgeordneten im Bundestag und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort die Perspektive von Gen Z, Jugendlichen und Kindern zu vertreten. Mir gefällt da viel nicht, deswegen bin ich bei den Grünen. So weit werden wir aber so schnell nicht sein. Ich finde die Debatte um die Linkspartei aber teilweise heuchlerisch. Roth: Ich muss immer ein bisschen schmunzeln, wenn der Eindruck erweckt wird, dass wir hier gerade einen schrecklichen Absturz erleben.
SPIEGEL Gruppe
Grünen-Chefin CLAUDIA ROTH über die Steuererhöhungspläne ihrer Partei, die Aufarbeitung der Kinder-Sex-Skandale der 80er-Jahre. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich. Sie beschuldigt die AfD-Abgeordneten, durch sexistische Aussagen und eine „permanente Häme gegen Frauen“ „offenen Sexismus wieder hoffähig zu. Grünen-Politikerin Claudia Roth hat Einblicke in ihr Privatleben gegeben: Was ihre Mutter ihr für die Partnersuche mitgab und wie ihr Vater.Es ist doch wohlfeil, dass er öffentlich jammert, wie sehr er leidet. Uns war aber damals schon klar, dass uns diese Welle nicht einfach ins Kanzleramt spült. Roth: Ja, was hat sich Deutschland verändert, wenn so jemand wie ich Vizepräsidentin des Bundestags sein kann, oder? Die Partei will schon die Klimaneutralität erreichen. Feedback Kommentieren Fehlerhinweis. Im Gespräch mit Jan Schipmann hat Hendrik Wüst über sein Herzensthema gesprochen: Die Bekämpfung von Einsamkeit. Aber warum hat De Masi Bundeskanzler Scholz verklagt? Viele Parteien hätten junge Menschen aber zu lange mit der AfD auf TikTok alleine gelassen. Was haben Bildungspolitik, Taylor Swift und die FDP gemeinsam? Roth: Wir brauchen jetzt auch nicht rumjammern. Nach einer Emnid-Umfrage für die gleiche Zeitung verbesserten sich die Grünen gegenüber der Vorwoche um einen Punkt auf 14 Prozent. Deswegen wünsche ich mir, dass wir Grüne so stark werden, dass es tatsächlich eine Veränderung in der Politik gibt. Kurz: Ich hätte gerne eine Welt, in der es keine Soldaten mehr braucht. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Hier anmelden. Das und mehr gibts in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT. Allerdings bleibt zu fragen, ob es reicht zu rekonstruieren, wann welcher Beschluss gefasst wurde, welche BAG existierte. Ja, viele junge Menschen erleben manche Dinge viel heftiger an ihrem eigenen Leib und sind deswegen vielleicht politischer als früher. Georg, die Grüne Jugend trommelt seit Monaten für ein rot-rot-grünes Bündnis. Wie würde er mit einem Donald Trump umgehen, mit dem er in vielen Themen ganz anderer Meinung ist? Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Über Schüler, die Panik vor Prüfungen haben müssen. Roth: Erstens: Wie gehen wir mit den Erwartungen um, die Leute an uns haben werden, wenn wir in die nächste Bundesregierung kommen? Ob wir für Menschen, die Jobs haben, die es in Zukunft nicht mehr geben wird, Sicherheiten schaffen. Aber natürlich ist mein Leben so ausgefüllt, dass für eine wirklich gelebte Beziehung nur wenig Platz wäre. Aber diese Kampagne jetzt ausgerechnet an Afghanistan aufzuhängen, wo wir konfrontiert sind mit dem Totalversagen einer deutschen Bundesregierung bestehend aus Union und SPD, die sich noch im Juni geweigert hat, afghanische Ortskräfte aus dem Land zu holen, das ist schon frech. Fehler beim Künast-Urteil. Und die unfassbar vielen bärenstarken Kandidatinnen und Kandidaten auf unseren Landeslisten, auch die Grüne Jugend, die einen Hammer-Wahlkampf macht — und eine Partei, deren Mitgliederzahl sich seit der letzten Bundestagswahl verdoppelt hat. SPD-Chef Lars Klingbeil ist ziemlich musikalisch — in der Ampel tanzt nur immer wieder jemand aus der Reihe. Ich habe die Zeit der deutschen Wiedervereinigung nach erlebt. Ein Krieg aus Langeweile?