Der Ausfluss der Frau kann unterschiedlich aussehen und das ist völlig normal. Hinter bestimmten Veränderungen können aber auch Krankheiten stecken. Manche deuten aber auf bestimmte Krankheiten. Der Begriff Ausfluss ist bei Gynäkologen und Gynäkologinnen oftmals verknüpft mit einer Infektion. Das Ganze ist aber völlig normal. In der Medizin wird diese Art von Ausfluss Fluor vaginalis genannt. Vaginaler Ausfluss wird durch die Ernährung, Bewegung, Hygiene oder auch Stress beeinflusst. Die Menge und Konsistenz des Ausflusses hängt auch von verschiedenen Faktoren wie dem Zyklus und den Hormonen ab. Der Ausfluss ist mal etwas mehr zu sehen, mal etwas weniger, mal klumpiger oder fadenziehender, aber das ist völlig normal. Ebenso kann ein veränderter Ausfluss aber auch auf ein ungünstiges Scheidenmilieu mit verändertem pH-Wert bis hin zu verschiedenen Krankheiten hinweisen z. Welcher Ausfluss normal ist und welcher nicht, lesen Sie hier. In erster Linie dient der normale Scheidenausfluss dazu, sich vor Keimen zu schützen — aufgrund der klebrigen Konsistenz des Ausflusses können Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze und sogar Spermien aufgehalten werden. Wie auch der Mund ist die Scheide ein Bereich, der feucht bleiben muss. Beides sind Schleimhäute. Vielleicht kennen Sie diese Situation von Ihrem Zahnarztbesuch: Bei der Behandlung wird Ihnen ein Speichelsauger in den Mund gelegt. Nach einiger Zeit merken Sie dann, dass Ihr Mund immer trockener wird — dieses Gefühl kann unangenehm sein und auch schmerzen. Genauso verhält es sich mit der Scheide — wenn sie leicht austrocknet, schmerzt es. Der normale und unbedenkliche vaginale Ausfluss ist durch Faktoren wie Bewegung, Ernährung, Stress und die Hygiene beeinflussbar. Je nachdem kann er so stärker oder schwächer ausfallen. Wenn beispielsweise der Ausfluss sehr gelb ist, jedoch sich weiter keine anderen Beschwerden bemerkbar machen wie: Juckreiz, unangenehmer Geruch oder es brennt, fragt Dr. Doris Scharrel, Gynäkologin, bei ihren Patientinnen gerne etwas genauer nach: "Haben Sie in letzter Zeit viel Vitamin B zu sich genommen? Pro Tag produziert der weibliche Körper durchschnittlich etwa 5 Mililiter an Ausfluss — bei der einen Frau ist es mehr, bei der anderen Frau etwas weniger — jeder Körper ist individuell. Allerdings verändert sich das Aussehen und auch die Konsistenz des Ausflusses während des Zyklus. Nach der Periode kann der Ausfluss der Frau etwas bräunlicher und dickflüssiger sein. Grund dafür ist älteres Blut. In Kontakt mit der Luft oxidiert es und wird bräunlich. Nach der Regelblutung steigt der Östrogenspiegel immer mehr an. Zu diesem Zeitpunkt verändert sich auch die Art des Nach Sex Weiße Klumpen. Wenn es dann Richtung Eisprung geht — hier ist der Östrogenspiegel der Frau am höchsten - wird der Ausfluss durchsichtiger und fadenziehender. Das ist ein gutes Anzeichen dafür, dass Sie nun ihre fruchtbaren Tage haben, und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht Nach Sex Weiße Klumpen ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit einem Mann schwanger zu werden. Nach dem Mediziner John Billings kann das Beobachten des Scheidenausflusses als Verhütungsmethode eingesetzt werden — oder helfen den eigenen Zyklus besser zu verstehen und kennenzulernen. Bis hierhin läuft die erste Zyklushälfte, die Proliferationsphase. In der Zeit baut sich die Gebärmutter auf, um eine befruchtete Eizelle aufnehmen zu können, damit sie sich dort einnisten kann. Wenn allerdings zu diesem Zeitpunkt kein Spermium in die Scheide gelangt und sich so die Eizelle nicht in die Gebärmutterschleimhaut einnistet, wird die Schleimhaut wieder abgebrochen. Danach befindet sich der Zyklus in der zweiten Hälfte — der Sekretionsphase. Nach dem Eisprung wird aus dem Follikel eine Gelbkörperzyste, die wegen des fetthaltigen Gelbkörperhormons eine bestimmte Farbe annimmt: "Wenn Sie dann eine Bauchspiegelung machen und sich die Stelle im Eierstock anschauen, dann sehen Sie, dass es dort gelb ist", erklärt Dr.
Ausfluss / Entzündung der Scheide: Krankheitsbild
Ausfluss / Entzündung der Scheide » Krankheitsbild » Ist der Ausfluss grau-weiß, dünnflüssig oder schaumig kann dies auf eine bakterielle Vaginose hindeuten. Auch weiße Klümpchen sind normal. Diese Art von Ausfluss ist ein typisches (aber nicht sicheres!) Anzeichen für unfruchtbare Tage im Zyklus. Ausfluss aus der Scheide – Was ist normal, was nicht? | rbbBei anhaltenden Schmerzen im Unterbauch kann auch ein Beckenvenensyndrom mit Krampfadern im Beckenbereich vorliegen. Ein wenig Ausfluss Fluor genitalis, Fluor vaginalis aus der Scheide ist keineswegs etwas Ungewöhnliches - er kommt bei jeder Frau vor. Wahrscheinlich musst du einige Methoden ausprobieren, um herauszufinden, welche dir am meisten liegt. Verzichten Sie auch auf Waschlappen im Intimbereich. Nach dem Eisprung wird aus dem Follikel eine Gelbkörperzyste, die wegen des fetthaltigen Gelbkörperhormons eine bestimmte Farbe annimmt: "Wenn Sie dann eine Bauchspiegelung machen und sich die Stelle im Eierstock anschauen, dann sehen Sie, dass es dort gelb ist", erklärt Dr.
Besonderheiten bei Kindern
Diese Art von Ausfluss ist ein typisches (aber nicht sicheres!) Anzeichen für unfruchtbare Tage im Zyklus. Bartholin-Zysten sind mit Schleim gefüllte Beutel, die entstehen können, wenn die Drüsen in der Nähe der Scheidenöffnung verstopft sind. Kommt der Scheidenpilz nach einer Therapie wieder, bezeichnen betroffene Frauen dies als hartnäckigen Scheidenpilz oder als chronische Scheidenpilzinfektion. Ist der Ausfluss grau-weiß, dünnflüssig oder schaumig kann dies auf eine bakterielle Vaginose hindeuten. Auch weiße Klümpchen sind normal.Menge: signifikante und unerwartete Veränderung. Die Menge und Konsistenz des Ausflusses hängt auch von verschiedenen Faktoren wie dem Zyklus und den Hormonen ab. Unruhig oder unaufmerksam: Wie sich die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS bei Mädchen zeigt. Beides kann normal sein. Wenn sich die Zyste dann erneut entwickelt, kann drainiert werden. Eine uneinheitliche Konsistenz etwa teils wässrig, teils leicht klumpig ist ebenfalls kein Grund zur Sorge. Sie lösen die Krankheit Trichomoniasis aus. Anästhesiologie www. Weitere Anzeichen richten sich nach dem Erreger. Eine weitere sexuell übertragbare Infektion durch Bakterien mit ähnlichem Ausfluss als Symptom ist die Geschlechtskrankheit Tripper, oder auch Gonorrhoe genannt: Der Ausfluss ist dabei ebenso gelblich-eitrig, er riecht unangenehm und der Intimbereich kann anfangen zu jucken oder beim Wasserlassen gar brennen. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut Bei der AOK sind Sie gut aufgehoben: Hier bekommen Sie, was Sie für ein gesundes Leben brauchen. Wie die Hüfte Rückenschmerzen verursacht. Das Krankheitsbild unterscheidet sich je nach Erreger. Beides sind Schleimhäute. Die kleinen Drüsen an beiden Seiten der Scheidenöffnung, sogenannte Bartholin-Drüsen, können blockiert werden. Bartholin-Zysten sind mit Schleim gefüllte Beutel, die entstehen können, wenn die Drüsen in der Nähe der Scheidenöffnung verstopft sind. Stenchever Herausgeber der Schriftenreihe und B. Diese Diagnostik besteht aus der mikrobiologischen Untersuchung des gewonnenen Materials auf bestimmte Keime Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller und der mikroskopischen Untersuchung des Scheideninhalts im Ausstrich. Grund ist ein Anstieg des weiblichen Geschlechtshormons Progesteron. Je nachdem, wie krank sie ist, muss die Betroffene eventuell stationär behandelt werden. Im Verlauf der Erkrankung können grippeähnliche Symptome dazu kommen. Zuweilen verschwinden Zysten nach ein paar Tagen mit dieser Behandlung wieder. HNO-Heilkunde www. Es können auch Läsionen auftreten, die an eine Herpes-Infektion erinnern. Bestehen Unterbauchbeschwerden? Die Zysten können sich infizieren und einen Abszess bilden ein mit Eiter gefüllter, verschlossener Bereich. Kryolipolyse hilft ohne OP: Kälte zerstört dabei Fettgewebe. Wenn sich der Abszess nach der Entleerung erneut füllt, kann eine Marsupialisation durchgeführt werden, bei der eine dauerhafte Öffnung erzeugt wird, um zu verhindern, dass sich der Abszess erneut füllt. Bei spezifischen, also durch bestimmte Keime ausgelösten Entzündungen müssen Antibiotika eingenommen werden. Sie können sich infizieren und einen Abszess bilden. Wann ist Ausfluss bedenklich? Die gesundheitlichen Folgen können Frühgeburten bis hin zu einer Unfruchtbarkeit sein. Ausfluss ist bei der Mehrheit der Frauen ein Zeichen ihrer Geschlechtsreife und gehört wie der Eisprung und die monatliche Regelblutung Menstruation zur Biologie der erwachsenen, fruchtbaren Frau.